Posts mit dem Label Pd werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pd werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 2. Oktober 2007

Blick in alle Richtungen

Mitte August habe ich hier im Blog meine Edelmetall-Tipps mit der Reihenfolgen Ag, Pd, Au, Pt zum Besten geben. Wie haben sie sich bis zum Höchst entwickelt?
  • Gold: 668 > 747 = +11.8%
  • Silber: 11.90 > 13.80 = +16.0%
  • Platin: 1241 > 1388 = +11.8%
  • Palladium: 320 > 357 = +11.6%
Silber hat die anderen Edelmetalle klar geschlagen! Die anderen bewegten sich in etwa gleich - d.h. trotz der grossen Beachtung hat GOLD nicht besser abgeschnitten.


Wie sieht es aktuell aus?
  • Gold: g/r (WS stehen an der Decke an, stark überkauft; DS zeigen den Weg: Korrektur bis unter die 700 möglich)
  • Silber: g-/r (WS: MACD noch tief aber CCI überkauft... hmm?! Ich traue Silber schneller einen Rebound zu)
  • Platin: g/y- (WS noch keine Anzeichen einer Abkühlung)
  • Palladium: g/y (WS erst im Aufbaustadium, bin sehr positiv gestimmt)
Zur Unterstützung des eher negativen Trends bei den Edelmetallen nehmen wir noch zwei Währungsvergleiche hinzu:
  • USD/CHF: r-/g (WS massiv überverkauft; TS drehten in den letzten Tagen ins green)
  • EUR/USD: g-/r (analog mit umgekehrten Vorzeichen)
Fazit: Der USD wird stärker und damit geht auch einher, dass Gold und Co vorerst nicht weiter steigen.

Es gibt aber einen Faktor, der alles etwas vorsichtiger erscheinen lässt: Saisonal tendiert der Goldpreis im Herbst/Winter zur Stärke..


Meine aktuelle Rangliste: 1) Silber, 2) Palladium, 3) Platin, 4) Gold

Freitag, 24. August 2007

Edelmetalle: Chancen!

Gegen den Herbst hinein sollte man sich jeweils die Edelmetalle ansehen - also los:

Gold:
Nach dem letzten grossen freien Fall Mitte August haben wir bereits wieder die Verluste aufgeholt. Allerdings haben wir den Abwärtstrend seit Mitte Juli noch nicht nach oben durchbrochen. Die Ausgangslage ist jedoch besonders bei CCI und DMI sehr gut. Nur der MACD passt noch nicht ganz ins Bild - da hätte ich gerne noch etwas tiefere Stände gesehen. Aber ich will nicht klagen. Mein Rating: Dabei bleiben, wer schon dabei ist, SL nachziehen und für Neuengagements/Aufstocken Durchbruch abwarten.



Silber:
Auch hier erkennt man einen Abwärtstrend, der in der Grafik ganz links beginnt und etwa bei 12.80 verläuft. Der Einbruch bot eine hervorragende Opportunität, doch der Kurs ist noch nicht so stark gestiegen wie beim Gold. Auch der MACD hat viel weiter unten Anlauf geholt. Und weekly sieht es auch im Vergleich zu den anderen drei schön aus. Mein Fazit: Jetzt aufsitzen!



Platin:
Hier ist bei 1'340 regelmässig Schluss gegen Oben. Ein Abwärtstrend gibt es auch seit Mitte Juli. Bei 1'200 kommt der längerfristige Aufwärtstrend - erst da unten! Hier spitzt sich also etwas zu... Weekly sieht es auch noch nicht so aus, als ob das Gröbst durch wäre. Fazit: Kein Muss für's Depot!



Palladium:
Schaut euch mal den Sturzflug an! Die drei Indikatoren zeigen alle sehr schöne Ausgangslagen an. Allerdings sieht es weekly irgendwie nicht so toll aus. Die Zeichen waren selten wirklich eindeutig. Dennoch sollte es für einen Rebound reichen. Fazit: Keine Wunder erwarten. Höchstens eine kleinere Position beziehen.




Zusammenfassung:
Meine Rangliste: 1) Silber, 2) Palladium, 3) Gold, 4) Platin

Samstag, 14. Juli 2007

Aussichtsreich glänzendes

Gold, Silber und Platin sind zwar in den vergangenen Tagen schon gut gelaufen, aber das Potential wird grösser, wenn man sich eine etwas längerfristigere Sicht genehmigt. Im weekly Chart sind die Bewertungen noch günstig, bei Silber sogar hervorragend. Wer sich also nicht mit Aktien-Calls zufrieden gibt, kann einen Silber-Call bis in den nächsten Frühling kaufen.

Einzig bei Pd wäre ich noch zurückhaltend...

Sonntag, 15. April 2007

Palladium bricht aus

Falls es jemand nicht gemerkt haben sollte: Pd ist diese Woche - nach einer fast jährigen Seitwärtsbewegung - nach oben ausgebrochen. Nächstes Kursziel bei 400. Der Analyse von godmode ist nichts beizufügen.

Montag, 12. Februar 2007

Pd: Holt Pd tief Luft?

Palladium könnte in 1-2 Wochen einen grösseren Move nach oben machen. Was mich v.a. zu dieser Aussage bringt, sind die DMI-Werte. Die anderen Indikatoren gehen gemütlich zurück - Ruhe vor dem Sturm? Der Kurs wird jedenfalls vorerst mit einem Auge beobachtet...