Dienstag, 26. Juni 2007

Update XAU, HUI etc.

Kommentare siehe Blog-Forum:


HUI:




XGD:




PHLX:




GLD:




GDX:

Montag, 18. Juni 2007

Leser fragen, der Blog antwortet

Roberto lässt nach den Devisen fragen, speziell dem EUR/USD. Hier meine Einschätzung:
  • EURUSD: Beginnen wir beim [m] Chart. Da schwächt sich der Aufwärtstrend ab, zeigt aber noch keinen Einbruch, der einen Put zulassen würde. Im [w] Chart sieht man die Wellenbewegung, mit der sich der Kurs seit Ende 2006 nach oben schraubt. Auf demrAufwärtstrendlinie sind wir noch nicht angekommen. Die Indikatoren zeigen kein eindeutiges Bild. Fehlt also noch die [d] Ansicht. Von Januar bis Mitte April ging es aufwärts und seit dem wieder runter. Die Indikatoren stehen nicht im überverkauften Bereich, so dass die nun gestartete Aufwärtsbewegung eher als Flag, denn als Start ein Gegenbewegung gedeutet werden muss.
    Fazit: Für die Long-Positionierung ist es noch zu heikel. Ich würde daher noch etwas zuwarten. Schliesslich waren die schönen Signale von Ende Mai am Ende falsch...
  • USDCHF: Auch hier wurde ich auf dem falschen Fuss erwischt und musste die Position glatt stellen. Momentan sieht es eher wieder nach einem Flag aus, der dann zum Kauf eines Call einladen würde. Schliesslich sieht es mittelfristig bullish aus.
  • EURCHF: War nix mit SKS... Keine Einschätzung. Ich behalte aber den mittelfristigen Chart im Auge.

Montag, 4. Juni 2007

Der USD schwächelt

  • EUR/USD (1.3487): Die Abschwächung seit Mitte April geht auf ihr Ende zu. Die Indikatoren drehen wieder gegen Norden. Versus USD wertet sich der Euro nun wieder auf (EUR up, USD down). Nächster Widerstand beim ATH von 1.37.


  • USD/CHF (1.2235): Fertig lustig mit der Konsolidieren auch hier. Der neue (alte) Weg ist wieder nach unten vorgegeben. Der MACD zeigt es an. (CHF up, USD down). Jetzt werden wohl die 1.20 geknackt...


  • EUR/CHF (1.6504): Noch immer in der Konsolidierung (?) mit sich abschwächenden Indikatoren. In der Tendenz (siehe blaue Linien) spricht der Chart eher für einen sich abschwächenden EUR - auch die SKS-Formation.


    Im [w] Chart wird der völlig überkaufte Status noch deutlicher sichtbar. Hier scheint mir eine Korrektur immer wahrscheinlicher. Bis zum 'Final Selloff' müssen wir uns aber noch etwas gedulden. Langfristig orientierte können mit dem Einsammeln von Puts beginnen.



Fazit: Der USD schwächt sich in nächster Zeit wieder ab. Der CHF neigt eher wieder zur Stärke. Das tönt für mich wie nach: Raus aus dem USD, rein in die Sicherheit und zu konvervativen Werten. Dieses Geld will ja auch irgendwo angelegt werden, und so kommen unsere konservativen SMI-Werte genau richtig. Wohl bekomm's!

Samstag, 2. Juni 2007

HUI/PHLX: Signale wurden getriggert

Inzwischen wurden die erwähnten Signale getriggert.

Grüsse Oekonom

macht was draus, aber machets guet...



HUI:




PHLX:




GDX:




SLV:




Gold EOD:

Dienstag, 29. Mai 2007

XAU: HUI beobachten

Bevor sich im XAU Handlungsbedarf ergibt, studiere ich aufmerksam den HUI. Er ist der massgebende Signalindikator. Noch gibt es beim HUI kein KS aber es könnte bald generiert werden. Auch der PHLX sollte aufmerksam beobachtet werden.

Grüsse Oekonom

macht was draus, aber machets guet...


XAU:





HUI [60min]:




HUI [d]:




HUI [w]:




PHLX:

Sonntag, 27. Mai 2007

Gold ist wieder interessant

Die Kurse sind wie befürchtet in den letzten Wochen eingebrochen.


Nun liegt der Kurs jedoch an der Kreuzung von verschiedenen Trendlinien. Der CCI hat die überverkaufte Lage abgebaut und die Saisonalität lässt kurzfristig steigende Kurse erwarten. Sollte der Kurs nun die 660 - 670$ wieder zurückerobern können, sind auf 3-4 Monate Kurse bis 720 - 740$ möglich. Um diese Ziele zu verstehen betrachte man den Wochenchart auf 1-2 Jahre ...


PS: Einen ähnlichen Setup mit den entsprechenden Folgerungen kann man wie so oft auch bei Silber erkennen.

Montag, 14. Mai 2007

Gold: Aufpassen!

Die Charts hat Oekonom ja schon eingestellt. Ich beschränke mich also auf den Kommentar.

Der jüngste Ausblick erwies sich als zu optimistisch, denn statt weiterer Kursgewinne bröckelte der Goldpreis bis zur unteren Begrenzungslinie des seit Oktober letzten Jahres bestehenden Aufwärtstrendkanals ab.

Jetzt heißt es Aufpassen, denn wenn die Notierung nach unten aus dem Trendkanal (aktuell bei knapp 670 US-Dollar) ausbricht, drohen spürbare Kursverluste. Dann dürfte das gelbe Metall schnell Richtung 640 absacken. Noch aber ist der Aufwärtstrend intakt und Anleger dürfen auf wieder anziehende Notierungen hoffen.

Am unteren Trendkanal bietet sich natürlich auch wieder ein Einstieg an, welcher recht eng abgesichert werden kann. So nimmt man den nächsten Upswing mit und verliert nicht allzu viel, wenn es doch noch weiter runtergeht. Letzteres klappt aber nur, wenn man die berechneten Stopps auch durchzieht!

Samstag, 12. Mai 2007

XAU und HUI

XAU [d]:





HUI [60 min]:




HUI [d]:




HUI [d]:




HUI [w]:

Freitag, 20. April 2007

Gold ist gut gelaufen


Seit dem letzten Beitrag zu Gold hat der Kurs schön zugelegt - die Linien sind immer noch etwa die Gleichen. Mit der Annäherung an die 700$ steigt nun wieder die Gefahr von kurzfristigen Rückschlägen, sei es, weil Gewinne mitgenommen werden oder wegen News von der Zins-, Öl- oder Hypotheken-Front. Auch beim Goldpreis ist die Börse keine Einbahnstrasse!

Ich habe heute einige Warrants versilbert, damit für Neuinvestitionen wieder Geld in der Kasse ist. Ein Teil läuft noch weiter, wird aber enger als auch schon abgesichert.

PS: Ein fast deckungsgleicher Kursverlauf bei Silber legt auch dort die gleiche Strategie nahe.

Dienstag, 17. April 2007

Puts bei EUR und USD

Da die grossen Positionen bei den Einzelwerten eher abgebaut als aufgestockt oder neu initialisiert werden, suche ich neue Investitionsmöglichkeiten für die saftigen Gewinne seit dem Einbruch Anfang März. Interessant scheinen mir da die Wechselkurse EURCHF und USDCHF. Wieso?

EUR
  • Zuerst scheint mir der Anstieg beim EUR an einem Punkt angelangt zu sein, wo eine Verschnaufpause wahrscheinlich wird. Die Indikatoren sind bereits ausgereizt und verlieren an Schwung. Auf den Kopf gestellt zeigt das Chancen für eine Put-Strategie an.
  • Interessantes gibt es auch bei der Betrachtung des MACD. Im vergangenen, beobachteten halben Jahr, aber auch länger, waren die Kauf- und Verkaufsignale sehr aussagekräftig. Da sich der MACD wieder anschickt, ein Put-Kaufsignal zu generieren scheint mir der Zeitpunkt erneut günstig.
  • Vorsichtig stimmt mich noch der [w] Chart. Hier zeigt der MACD noch keine Wende an. Da dieser jedoch sehr träge reagiert, gehe ich dieses Risiko ein.
  • Fazit: In den kommenden Tagen werde ich meine Euro-Puts ausbauen.




USD
  • Der USD ist grundsätzlich schwach und seit einem Jahr in einem fallenden Dreieck gebunden. Unter 1.20 wird die Luft dünn. Da es nicht so aussieht, dass der USD in nächster Zeit stark anziehen würde, ist eine taktische Position mit Puts vom CRV her besser.
  • Zum MACD gibt es das selbe zu sagen wie beim EUR.
  • Fazit: In den kommenden Tagen werde ich meine Dollar-Puts ausbauen.



Zur Warrant-Auswahl:
Auch wenn einige Scheine mit astronomischen Hebel glänzen, wähle ich eher etwas konservative Scheine, da man beim Handel mit Währungen mit viel mehr Überraschungen rechnen muss.

Sonntag, 15. April 2007

Palladium bricht aus

Falls es jemand nicht gemerkt haben sollte: Pd ist diese Woche - nach einer fast jährigen Seitwärtsbewegung - nach oben ausgebrochen. Nächstes Kursziel bei 400. Der Analyse von godmode ist nichts beizufügen.

Donnerstag, 29. März 2007

Ruhe vor dem Sturm?


Der Ausbruch bei 650 USD ist erfolgt und XAU in einem Zug bis über 666 USD angestiegen.

Dass darauf eine Verschnaufpause angesagt war ist nicht verwunderlich und im Hinblick auf die weitere Entwicklung sogar zu begrüssen. Aktuell tendiert der Kurs wieder in Richtung der unteren Begrenzung. Diese Tatsache und die aufflammenden Gerüchte im nahen Osten dürften Gold in den nächsten Tagen neuen Schub verleihen - Öl hat es bereits vorgemacht. Noch kann man sich gemütlich nach Möglichkeiten umschauen und den Einstieg gut absichern.

Donnerstag, 15. März 2007

XAU: Immer noch sehr volatil


Im Chart vom Gold sehen wir kurzfristig ein broadening Pattern, welches ein Ansteigen der Volatilität verbunden mit einem baldigen Ausbruch signalisiert. Man kann nun an den jeweiligen Grenzen mit Call oder Put auf die Gegenrichtung setzen, wobei ein Einstieg eng abgesichert werden muss. Gelingt der Durchbruch kann es zu starken Ausschlägen kommen!

Freitag, 9. März 2007

$/CHF

Gib niemals auf, wenn Du einen aussichtsreichen und vernünftigen Warrant im Depot hast.

Da kommt aber Stimmung auf. Heute war wieder eine bilderbuchmässige Flagge im 15' Chart zu erkennen. und die Bestätigung konnten wir soeben höchst eindrücklich geniessen. So kommt meine zu grosse(ich gebe es ja zu!) Position, die man eigentlich schon längst hätte Abschreiben sollen (-2000!) wieder praktisch auf Null. Besser gesagt hat eine grosse Chance sogar noch in den Gewinn zu laufen.

Donnerstag, 8. März 2007

$/CHF

Sodeli, nun sind sie halt doch noch nach Oben durchbrochen die 1.2250. Und somit kommen viele in Kauflaune, mir soll es Recht sein. Bin ja immer noch in dem Call leicht "gefangen".


Mittwoch, 7. März 2007

$/CHF

Update:14.38

Also, aus meiner Sicht zeigt sich der Verlauf der letzten zwei Stunden eher positiv für mich.
Nach dem hinausfallen nach Unten kam kein grosser Druck auf. Die Kerzen weisen immer wieder lange Schwänze auf. Fast so als wolle niemand wirklich tiefere Kurse. Fazit: Drin bleiben.

Update:13.05

Es ist heute amüsant wie das hin und her geht. Wieder alles neutral!

Update:11.11

Schade die Sache ist glaube ich für die Bären entschieden worden.


Update:10.52


Nichts für schwache Nerven. Nach zweimaligen Fehlversuchen an der Oberseite haben nun die Bären den zweiten Versuch an der Unterseite am laufen.



Es ist Momentan gerade sehr spannend was den $ angeht. Das haardünne Bollingerband im 15' Chart deutet auf eine kommende grosse Bewegung. Ich rechne klar mit einem Ausbruch nach oben.
Dies würde meinen Calls doch noch etwas aus dem Minus helfen.


Freitag, 2. März 2007

Trend gebrochen!

Da ist nun also definitiv der Trendbruch. Mit etwas Glück konnte man diese Woche so richtig Kohle machen.

Im Idealfall ist man seit heute Morgen wieder Short und hat es laufen lassen. Trotzdem werde ich die Puts nun vor dem Wochenende glattstellen - wer weiss, was noch wieder passiert. Die Schwankungen sind so extrem, dass ich ungerne am Montag aufwache und noch nicht handeln kann.

Update (17:30):
Und schon weg ...

Donnerstag, 1. März 2007

Tradermarkt

Was seit dem letzten Update bei Gold abgeht macht jedem Trader Freude:

Da gehen die Kurse 20 - 30 $ rauf und wieder runter. Mit etwas Plan und entsprechenden IRS lässt sich so von Long nach Short und wieder zurück wechseln.

Um beim unteren Bild zu bleiben:
Die Unterstützung liegt im Moment bei ca. 665 $
Der obere Widerstand liegt bei ca. 690 $
Dabei können diese Werte durchaus um 5-10$ verletzt werden - Wichtig beim Handel mit KO-Produkten!

Es fällt auf, dass die Nachfrage im Moment eher grösser ist und kaum über die Edelmetalle berichtet wird. Dies sind oft Anzeichen, dass der Preis (noch?) tief gehalten werden soll. Ein richtiger Kampf zwischen Long und Short.

Dienstag, 20. Februar 2007

Kaufkurse bei den Edelmetallen


Der heutige Einbruch hat ziemlich genau an der kurzfristigen Aufwärtslinie bzw. der wichtigen Unterstützung bei 655 $ gedreht. Ich gehe nicht davon aus, dass die Kurse nun einbrechen sondern habe nochmal nachgekauft.


Montag, 12. Februar 2007

Pd: Holt Pd tief Luft?

Palladium könnte in 1-2 Wochen einen grösseren Move nach oben machen. Was mich v.a. zu dieser Aussage bringt, sind die DMI-Werte. Die anderen Indikatoren gehen gemütlich zurück - Ruhe vor dem Sturm? Der Kurs wird jedenfalls vorerst mit einem Auge beobachtet...